Uhren- und Schmuckpflege

Wir verwenden ausschließlich sorgfältig ausgewählte Materialien und sind der höchsten Qualität verpflichtet, da wir Hand in Hand mit unseren sorgfältig ausgewählten Herstellern arbeiten. Um unseren Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, führen wir konsequente und strenge Qualitätskontrollen durch.

Uhrenpflege

Wir haben außerdem ein paar Tipps und Tricks für dich, damit dein Schmuckstück immer wie neu aussieht.

Bevor du deine Uhr verwenden:

  • Wende dich an ein autorisiertes Servicecenter, um die Größe deiner Uhr anzupassen. Wenn die Anpassung nicht richtig durchgeführt wird, könntest du deine Uhr verlieren oder beschädigen. Zudem wird dort darauf geachtet, dass zwischen dem Band und deiner Haut ausreichend Belüftung besteht. Entferne alle Schutzaufkleber, die sich möglicherweise auf deiner Uhr befinden (z. B. auf der Gehäuserückseite, dem Armband oder dem Verschluss). Entriegle die Krone, bevor du deine Uhr bedienst. Stelle die richtige Uhrzeit ein und verriegle die Krone sofort nach Abschluss des Vorgangs.

Wasserbeständigkeit:

  • Wasserdicht bis 5 Atmosphären.
  • Geringe Wassereinwirkung (Gesichtswaschen, Regen usw.) und allgemeine Wascharbeiten.
IconicWatch32.jpg
inspo-20.jpg

Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung:

  • Vermeide, dass Körperlotion, Haarspray oder Parfüm auf deine Uhr gelangen, da diese Substanzen am Uhrenarmband haften bleiben und es verschmutzen können. Wische Schmutz oder Feuchtigkeit mit einem weichen Tuch vom Gehäuse und Glas ab. Für schwer erreichbare Stellen kannst du eine weiche Zahnbürste verwenden. Bewahre deine Uhr an einem geeigneten Ort auf – fern von extremen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Am besten nutzt du dafür die originale Paul Valentine Uhrenbox. Lass die Batterie deiner Uhr in einem autorisierten Servicecenter wechseln. Repariere das Band, wenn du Anzeichen von Korrosion siehst oder Stifte herausfallen. Vermeide starken Magnetismus oder intensive statische Elektrizität. Lass deine Uhr nicht fallen, da dies das Uhrwerk beschädigen könnte.

Vorsichtsmaßnahmen und Nutzungsbeschränkungen:

So vermeidest du Verletzungen:
  • Setze deine Uhr keinen übermäßig hohen oder niedrigen Temperaturen aus. Tragen deine Uhr nicht in der Sauna oder an Orten, an die Uhr übermäßig heiß werden könnte.
Halte deine Uhr sauber und gepflegt, damit sie lange schön bleibt.

Schmuckpflege

Wir konzentrieren uns auf hochwertigen, ikonischen Schmuck, der von innen heraus Schönheit und Eleganz ausstrahlt. Unsere einzigartigen Stücke werden aus den haltbarsten Elementen gefertigt und für eine ewige Schönheit mit feinstem 18-Karat-Gold und hochwertigem Rhodium beschichtet.

Wir haben außerdem ein paar Tipps und Tricks für Sie, damit Ihr Stück immer wie neu aussieht.

Die Pflege Ihres Schmucks ist ganz einfach. Gießen Sie einfach warmes Wasser mit etwas Spülmittel in eine kleine Schüssel. Wischen Sie den Schmuck mit einem weichen Tuch vorsichtig ab, bis er sauber ist. Entfernen Sie Seifenreste mit einem angefeuchteten, in sauberes Wasser getauchten Tuch. Um den schönen Glanz zu erhalten, verwenden Sie entweder eine Schmuckpolitur oder ein spezielles Poliertuch.

navigationsimage_01_f5dddb22-2189-4c33-990f-436c04838926.jpg
navigationsimage_01_e9324373-7066-4323-9a25-f244e95dd0b7.jpg
Am besten legen Sie Ihren Schmuck ab, wenn:
  • Baden
  • Trainieren
  • Schwimmen im Pool oder Meer
  • Auftragen von Lotion, Haarspray, Parfüm oder anderen Schönheitsprodukten

Wenn der Schmuck einem der oben genannten Einflüsse ausgesetzt ist, ist es immer am besten, das Stück vor der Lagerung zu trocknen, um Qualität/Lebendigkeit zu bewahren. Lagern Sie Ihren Schmuck separat, um Kratzer zu vermeiden – idealerweise in weichen Beuteln oder Schmuckschatullen.

Perlen und Perlmutt

Nach jedem Tragen sollten Perlen oder Perlmutt mit einem weichen Wolltuch sanft abgewischt werden. Da Perlen sehr empfindlich sind und ihre Oberfläche leicht durch harte Materialien beschädigt werden kann, bewahren Sie sie immer getrennt von anderen Stücken auf. Bei häufig getragenen Perlenketten empfiehlt es sich außerdem, den Seidenfaden regelmäßig auf Stabilität zu prüfen.

Perlen und Perlmutt sind Naturmaterialien, die empfindlich auf äußere Einflüsse reagieren. Ohne die richtige Pflege können sie ihre natürliche Schönheit verlieren oder beschädigt werden. Wasser, insbesondere Chlor- oder Salzwasser, kann die Schutzschicht schwächen und ihre Oberfläche beeinträchtigen. Perlenschmuck sollte daher vor dem Duschen, Schwimmen oder Händewaschen immer abgelegt werden. Wichtig ist auch, ihn vor Chemikalien, Parfüm und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Bei Kontakt mit Wasser trocknen Sie ihn vorsichtig mit einem weichen Tuch ab.

Bei richtiger Pflege bleiben Perlen und Perlmutt lange strahlend und edel.

Vu dans